Noch vor zehn Jahren war ein Urlaub in Italien mit einer Unzahl an Sonnenschirmen am breiten Sandstrand für mich noch völlig unvorstellbar. Reisen bedeutete immer Abenteuer, Unbekanntes, Entdecken, auf das Unerwartete zu warten. So habe ich im Laufe meiner „Vortragskarriere“ auf allen Kontinenten dieses Planeten meinen Fuß gesetzt - die Antarktis ausgenommen. Aber Urlaub in Italien unter abertausenden Engländern, Holländern, Deutschen, Österreichern und letztendlich Italienern, auf einem kilometerlangen Sandstrand voll mit nackten, badeöltriefenden Leibern, das war mir zu jener Zeit einfach ein Gräuel. Dann kam die Pandemie und beendete, oder minimalisierte die ohnehin seit einigen Jahren schwächelnde Vortragsbranche. Ich hatte noch eine neu produzierte, noch nie gezeigte Multi-Vision die darauf wartete in der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. Gleichzeitig war mir wohl bewusst, dass ich damit nicht mehr auf Tour gehen kann und werde. Also sagte ich mir: „Charly, setz dich nach dreißig Jahren Vortragstätigkeit zur Ruhe und genieße die, dir noch bleibende Zeit. Mach ein paar fotografische Reiseleitungen, denn das kannst du recht gut und das macht dir Spaß. Arbeite an deiner Webgalerie, die sich mittlerweile auf über zweitausend Zugriffe pro Tag erfreut.“ So kaufte ich mir einen Wohnwagen und seit vier Jahren fahren wir (meine Frau, meine Hündin und ich) in der Nachsaison einmal pro Jahr für eine Woche nach Bibione. Meine neue Erfahrung: „Das hat auch Etwas!“ Gut Essen gehen, shoppen, faulenzen, eine kühles Bierchen am Strand trinken, alle Viere in die Sonne strecken und aus den Augenwinkeln hübschen Mädchen nachsehen. Natürlich so, dass es meine Frau nicht bemerkt. Aber meistens merkt sie es doch, dann streift mich ein vorwurfsvoller Blick, gefolgt von einem wissenden Schmunzeln, das mir sagt: „Hast ja sowieso keine Chance mehr!“ Schnell schließe ich die Augen und stelle mich schlafend.
Meine Kamera habe ich selbstverständlich immer dabei. Stundenlang schlendere ich mit meiner Hündin „July“ entlang der Promenade. Wider Erwarten, gibt es so viel zu entdecken und zu fotografieren. Ich musste mich nur darauf einstellen anders zu sehen, als bei einer reinen Fotoexkursion irgendwo auf einem weit entfernten Flecken der Erde. So entdeckte ich auch das Motiv auf diesem Panorama. Die vielen Sonnenschirme vermittelten eine gewisse Geometrie und Ordnung, gleichzeitig aber auch ein völliges Chaos - eine Widerspruch, den es fotografisch umzusetzen galt. Die Palmen in der Ferne halfen mir, Ordnung in den Bildaufbau zu bringen. Der Flugdrache aus Papier war ein beruhigender Pol, die Wolken schenkten dem Aufbau Tiefe, das Meer kann man mehr erahnen als sehen. Für mich stellte das Motiv einen besonderen Reiz dar. Und so bannte ich es, nachdem ich einen Polfilter vor das Objektiv geschraubt hatte, mit meiner bewährten Panoramatechnik auf den Sensor. Ein Motiv für die Postkarte! Ach ja, die gibt es ja kaum noch, wer schreibt denn heute noch eine Postkarte! Na ja, dann eben ein Motiv für WhatsApp.
Ten years ago, a vacation in Italy with countless parasols on the wide sandy beach was completely unimaginable for me. Traveling always meant adventure, the unknown, discovery, waiting for the unexpected. Over the course of my “lecturing career” I have set foot on every continent on this planet - with the exception of Antarctica. But vacationing in Italy among thousands and thousands of English, Dutch, Germans, Austrians and ultimately Italians, on a kilometer-long sandy beach full of naked bodies dripping with bath oil, was simply anathema to me at the time. Then the pandemic came and ended or minimized the lecture industry, which had already been weakening for several years. I still had a newly produced, never-before-seen Multi-Vision waiting to be presented to the public. At the same time, I was well aware that I couldn't and wouldn't go on tour with it anymore. So I said to myself: “Charly, after thirty years of lecturing, retire and enjoy the time you have left. Do some photographic tour guiding because you're pretty good at it and you enjoy it. Working on your web gallery, which now enjoys over two thousand hits per day.” So I bought a caravan and for four years we (my wife, my dog and I) have been going to Bibione once a year for a week in the off-season. My new experience: “That also has something!” Go out for a good meal, shop, laze around, drink a cold beer on the beach, stretch all fours out into the sun and look at pretty girls out of the corner of your eye. Of course, so that my wife doesn't notice. But most of the time she notices, then she gives me a reproachful look, followed by a knowing smile that tells me: “You don’t have a chance anymore anyway!” I quickly close my eyes and pretend to be asleep.
Of course I always have my camera with me. I stroll along the promenade with my dog “July” for hours. Contrary to expectations, there is so much to discover and photograph. I just had to prepare myself to see things differently than I would on a purely photo-excursion somewhere far away on earth. That's how I discovered the motif on this panorama. The many parasols conveyed a certain geometry and order, but at the same time also a complete chaos - a contradiction that had to be photographed. The palm trees in the distance helped me bring order to the composition of the picture. The paper kite was a calming pole, the clouds gave the structure depth, the sea can be guessed at more than seen. For me, the motif was particularly attractive. And so, after screwing a polarizing filter in front of the lens, I captured it on the sensor using my tried and tested panorama technique. A motif for the postcard! Oh yes, they hardly exist anymore, who writes a postcard these days! Well, then just a motif for WhatsApp.
Strand von Bibione - Italien
beach of bibione - italy