Es war meine letzte Motorradfahrt in diesem Jahr. Hatte ich einige Wochen zuvor Ramsau am Dachstein besucht und ein Panorama von der imposanten Dachstein-Südwand geschossen, wollte ich diesmal Ramsau bei Berchtesgaden mit meiner Kamera erkunden. Die Fahrt führte mich von Ebensee über Bad Ischl, St. Gilgen am Wolfgangsee, Hof bei Salzburg, durch das Wiestal nach Hallein und schließlich nach Berchtesgaden. Von dort war es ein Katzensprung nach Ramsau. Das fotografierte Motiv ist überall bekannt, findet man es doch beinahe in jedem Landschaftskalender oder einem Bildband über Deutschland. Nun ich wollte wissen ob es auch „Panoramageeignet“ ist. Das Wetter war gut, der Sonnenstand etwas hoch, aber was soll´s. Bereits in einer Stunde würde das Himmelsgestirn hinter dem Bergrücken untergehen und das Tal in ein schattenloses Grau tauchen. So holte ich mein Kamera-Equipment aus dem Topcase des Bikes und marschierte los. Die Aufnahmesituation war für ein normales 3:2 Format geradezu ideal, bereitete mir aber für das 3:1 Panoramaformat einige Probleme. Der Bereich eines schönen Bildaufbau´s war begrenzt. Links befand sich ein steiler Hang, recht des Bildrandes standen ein paar Häuser. Schön und gepflegt, lenkten sie aber vom eigentlichen Motiv ab, der Pfarrkirche St. Sebastian mit dem Wagendrischelhorn im Hintergrund. Ich experimentierte mit unterschiedlichen Standorten und verschiedenen Brennweiten und nahm die Häuser mit in den Bildaufbau - war nix. Ich versuchte es mit dem Hang auf der linken Seite - war auch nix. Ich wechselte von der Brennweite 24 mm auf 35 mm (Kleinbild-äquivalent) - auch nicht zufriedenstellend. Zuletzt suchte ich die Distanz und stelle das Zoom auf 50 mm (=75 mm KB). Ich schoss neun Vertikalbilder mit 30%iger Überlappung. Kontrollieren konnte ich das Ergebnis natürlich nicht, aber ich hatte ein gutes Gefühl und war zufrieden.
Anschließend wanderte ich noch bis zum ein paar Kilometer entfernt liegenden Hintersee. Es ist ein schöner Flecken in Bayern und eigentlich nur einen Katzensprung von meinem Wohnort entfernt. Da gibt es fotografisch noch einiges zu entdecken und ich beschloss wiederzukommen, in der nächsten Motorradsaison.
It was my last motorcycle ride this year. I had visited Ramsau am Dachstein a few weeks previously and shot a panorama of the impressive Dachstein south face. This time I wanted to explore Ramsau near Berchtesgaden with my camera. The journey took me from Ebensee via Bad Ischl, St. Gilgen am Wolfgangsee, Hof near Salzburg, through the Wiestal to Hallein and finally to Berchtesgaden. From there it was a stone's throw to Ramsau. The photographed motif is known everywhere, as it can be found in almost every landscape calendar or illustrated book about Germany. Now I wanted to know whether it is also “suitable for panoramas”. The weather was good, the position of the sun was a bit high, but whatever. In just an hour the celestial body would set behind the mountain ridge and the valley would be plunged into a shadowless gray. So I got my camera equipment out of the bike's top case and set off. The shooting situation was ideal for a normal 3:2 format, but caused me some problems for the 3:1 panoramic format. The range of a beautiful image composition was limited. To the left was a steep slope, and to the right of the edge of the picture there were a few houses. Beautiful and well-kept, they distracted from the actual motif, the parish church of St. Sebastian with the Wagendrischelhorn in the background. I experimented with different locations and different focal lengths and included the houses in the composition - it didn't work. I tried the slope on the left side - nothing worked either. I switched from the focal length of 24 mm to 35 mm (35mm equivalent) - also not satisfactory. Finally I looked for the distance and set the zoom to 50 mm (=75 mm KB). I shot nine vertical images with 30% overlap. Of course I couldn't control the result, but I had a good feeling and was satisfied.
I then hiked to Hintersee, a few kilometers away. It's a beautiful spot in Bavaria and actually just a stone's throw from where I live. There is still a lot to discover photographically and I decided to come back next motorcycle season.
Ramsau bei Berchtesgaden - Deutschland
village of ramsau near berchtesgaden - germany